Der neue russische Superjet 100 ist ein ziviles Flugzeug der Herstellers Suchoi. Als Passagierflugzeug sticht es aus der üblichen Produktionspalette des Unternehmens hervor, das sonst hauptsächlich Maschinen für militärische Zwecke baut. Fachleute sagen, dass der Superjet das erste kommerzielle Flugzeug ist, das seit 2000 aus russischer Produktion kommt. Eine kleine Premiere also.
98 Passagiere finden Platz, bisher wurde der Superjet für Flüge bis zu 4000 Kilometer Reichweite eingesetzt. Er ist besonders als Regionaljet geeignet und tritt damit in Konkurrenz zu namhaften westlichen Herstellern. Zwar liegt das Unternehmen mit Bau und Entwicklung ungefähr ein Jahr hinter dem abgesteckten Zeitplan, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zahlreiche europäische Firmen haben mitgewirkt: Die Haupttriebwerke kommen aus Frankreich und eine italienische Firmengruppe ist direkt beim Hersteller Suchoi beteiligt.
Der neue Superjet 100 kommt sicherlich auch bald nach Deutschland, da sind sich Insider sehr sicher. Im Februar 2012 bekamen die Russen vom Leiter der Europäischen Luftsicherheits-Agentur EASA die Zulassung für die Europäische Union überreicht.
Sicher wird der Superjet 100 in nächster Zeit auch an deutschen Flughäfen zu sehen sein. Aeroflot betreibt bereits einige dieser Maschinen. Fluggesellschaften aus der Schweiz und Indonesien haben sie ebenfalls bereits bestellt. Flughäfen, die von diesen Gesellschaften angeflogen werden, werden sicher noch in diesem Jahr einige Starts und Landungen dieses Flugzeugtyps zu verzeichnen haben. Ein Studieren der Flugpläne lohnt also, um die ersten Superjets zu fotografieren. So können Spotter die Premiere eines neuen Flugzeugs festhalten, das sicher in den nächsten Jahren öfters am Himmel zu sehen sein wird.